1.266
Bearbeitungen
MH (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
MH (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 17: | Zeile 17: | ||
* Userfelder für die Adressen können nun aus der XML-Datei eingelesen werden und werden bei einer Adress-Neuanlage in KHKAdressen gesetzt, sollten diese dort vorhanden sein. | * Userfelder für die Adressen können nun aus der XML-Datei eingelesen werden und werden bei einer Adress-Neuanlage in KHKAdressen gesetzt, sollten diese dort vorhanden sein. | ||
* Userfelder für die Kunden können nun aus der XML-Datei eingelesen werden und werden in bei einer Kunden-Neuanlage in KHKKontokorrent gesetzt, sollten diese dort vorhanden sein. | * Userfelder für die Kunden können nun aus der XML-Datei eingelesen werden und werden in bei einer Kunden-Neuanlage in KHKKontokorrent gesetzt, sollten diese dort vorhanden sein. | ||
* Es wird nun ebenfalls der Ansprechpartner auf Belegebene gesetzt, sollte dieser über die Email Adresse in einem Bestandskunden gefunden werden, aber die Ansprechpartner-Anlage nicht aktiviert ist. | * Es wird nun ebenfalls der Ansprechpartner auf Belegebene gesetzt, sollte dieser über die Email Adresse in einem Bestandskunden gefunden werden, aber die Ansprechpartner-Anlage nicht aktiviert ist. | ||
* ein Folgebeleg wird nun ignoriert wenn der Vorgang bereits erfüllt ist (z.B. bei Direktrechnungen). Fehlercode 53: "Beleg wurde ignoriert. Der Vorgang ist bereits erfüllt." | * ein Folgebeleg wird nun ignoriert wenn der Vorgang bereits erfüllt ist (z.B. bei Direktrechnungen). Fehlercode 53: "Beleg wurde ignoriert. Der Vorgang ist bereits erfüllt." | ||
Zeile 35: | Zeile 34: | ||
* Es wurde das Berechtigungsskript der BelegService-AppDesigner-Listen in die Setup-Skripte aufgenommen und dieses wird nun mit dem Setup als Installations-Skript #048 ausgeführt. | * Es wurde das Berechtigungsskript der BelegService-AppDesigner-Listen in die Setup-Skripte aufgenommen und dieses wird nun mit dem Setup als Installations-Skript #048 ausgeführt. | ||
* Es wurde ein SQL-Skript für die globale Property "POS_VKMengeneinheit" in die Setup-Skripte aufgenommen und dieses wird nun mit dem Setup als Installations-Skript #049 ausgeführt. | * Es wurde ein SQL-Skript für die globale Property "POS_VKMengeneinheit" in die Setup-Skripte aufgenommen und dieses wird nun mit dem Setup als Installations-Skript #049 ausgeführt. | ||
* Der Standard-Belegmapper wurde angepasst und das Feld ORDER_UNIT ist nun standardmäßig leer. | * Der Standard-Belegmapper wurde angepasst und das Feld ORDER_UNIT ist nun standardmäßig leer und Ansprechpartner USER-Felder sind ebenfalls auskommentiert, da das Sage Objekt diese aktuell sowieso nicht anlegen kann. | ||
* Die XSD-Datei wurde modifiziert und in der ORDER_SUMMARY der Datentyp für TOTAL_ITEM_NUM von xs:byte auf xs:int geändert um Bestellungen mit Mengen > 127 importieren zu können. (Feld hat ja sowieso keinen Einfluss auf den Import) | * Die XSD-Datei wurde modifiziert und in der ORDER_SUMMARY der Datentyp für TOTAL_ITEM_NUM von xs:byte auf xs:int geändert um Bestellungen mit Mengen > 127 importieren zu können. (Feld hat ja sowieso keinen Einfluss auf den Import) | ||
* Die XSD-Datei wurde modifiziert und die QUANTITY in den Positionen von xs:byte auf xs:double geändert um Positionen mit Mengenangaben wie z.B. m² auch mit Kommastellen importieren zu können. | * Die XSD-Datei wurde modifiziert und die QUANTITY in den Positionen von xs:byte auf xs:double geändert um Positionen mit Mengenangaben wie z.B. m² auch mit Kommastellen importieren zu können. | ||
* |