OmniBelegService:Releases Rev 5: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 20: Zeile 20:
* Bei gesetzter Einstellung "Zuschläge aus Sage beziehen (ohne XML-Verweis)" werden nun die in Sage definierten und der Kundengruppe zugeordneten Zuschläge ermittelt und auf Belegebene gesetzt. Die in der XML definierten Zuschläge werden mit dieser Einstellung nun ignoriert.
* Bei gesetzter Einstellung "Zuschläge aus Sage beziehen (ohne XML-Verweis)" werden nun die in Sage definierten und der Kundengruppe zugeordneten Zuschläge ermittelt und auf Belegebene gesetzt. Die in der XML definierten Zuschläge werden mit dieser Einstellung nun ignoriert.
* Bei gefülltem XML-Wert "QUANTITY_UNIT" wird nun bei Artikelpositionen die entsprechende Mengeneinheit gesetzt. Dies übersteuert die globale Property "POS_VKMengeneinheit". Sollte ein unzulässiger Wert in diesem Feld stehen wird hier dann Fehler #132 ausgegeben: "Die Position hat einen ungültigen XML-Wert für Quantity_Unit ({Wert})"
* Bei gefülltem XML-Wert "QUANTITY_UNIT" wird nun bei Artikelpositionen die entsprechende Mengeneinheit gesetzt. Dies übersteuert die globale Property "POS_VKMengeneinheit". Sollte ein unzulässiger Wert in diesem Feld stehen wird hier dann Fehler #132 ausgegeben: "Die Position hat einen ungültigen XML-Wert für Quantity_Unit ({Wert})"
* Die Property "GutscheinAlsBelegrabatt" überprüft nun die Länge der Bezeichnung1 (DESCRIPTION_SHORT im XML), und schneidet diese nun nach 40 Zeichen ab, da hier maximal 40 Zeichen erlaubt sind und eine Überlänge die Anlage des Belegs verhindert.


==== Konfiguration ====
==== Konfiguration ====
1.266

Bearbeitungen

Navigationsmenü