OmniSeller:Gebuehrenartikel: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 3: Zeile 3:


Voraussetzungen: Allgemeiner Gutscheincode (kein individueller); Gutschein wird als Artikelposition eingefügt (als Belegrabatt muss es angepasst werden / bitte uns eine separate E-Mail mit der Anforderung senden)
Voraussetzungen: Allgemeiner Gutscheincode (kein individueller); Gutschein wird als Artikelposition eingefügt (als Belegrabatt muss es angepasst werden / bitte uns eine separate E-Mail mit der Anforderung senden)
• Als Artikelposition eingefügt, reduziert es nicht den Artikelumsatz der einzelnen Positionen, aber man kann in der Statistik sehen, wie oft ein Gutschein verkauft wurde. Außerdem funktioniert es ohne große zusätzliche Konfiguration oder Übersetzung und ohne Beschränkung der Anzahl der Gutscheine.
• Als Belegrabatt eingefügt, reduziert es den Artikelumsatz der Positionen (Hinweis: alle Positionen im Sage 100 Artikelstamm müssen auf „rabattfähig“ eingestellt sein), und die Statistik der Positionen liefert ein genaueres Ergebnis. Hierfür muss es konfiguriert werden und es gibt in ERP Systemen eine Beschränkung der Gutscheine, die parallel pro Bestellung verwendet werden können (Hinweis: Die Sage 100 erlaubt max. 3 Belegrabatte).


Im OmniSeller PIM Client hinterlegt man im gewünschten Verkaufskanal (vorher auswählen) unter „System -> Zuordnungen -> Gebührenartikel“ die Shopware Bestellnummer des Gutscheins und die passende Artikelnummer aus der Sage ERP.
Im OmniSeller PIM Client hinterlegt man im gewünschten Verkaufskanal (vorher auswählen) unter „System -> Zuordnungen -> Gebührenartikel“ die Shopware Bestellnummer des Gutscheins und die passende Artikelnummer aus der Sage ERP.
520

Bearbeitungen

Navigationsmenü