OmniSeller:OrdersService: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 1: Zeile 1:
== OmniSeller OrdersService ==
== OmniSeller OrdersService ==
=== Einleitung ===
=== Einleitung ===
<p>Die strategische Entwicklung des OmniSellers soll langfristig so umgestaltet werden, dass diverse Übertragungen der Schnittstelle auf mehrere Dienste verteilt wird.<br></p><p>Dies bietet folgende Vorteile:</p>
<p>Die strategische Entwicklung des OmniSellers soll langfristig so umgestaltet werden, dass diverse Übertragungen der Schnittstelle auf mehrere Dienste verteilt wird.<br></p>
<p>Dies bietet folgende Vorteile:</p>
*'''Ausfallsicherheit''': <br>Sollten an irgendeiner Stelle Strörungen auftreten existiert nicht direkt ein Stillstand, sondern es sind nur Teilbereiche betroffen. Ebenfalls kann bei Störungen seitens HTK auch einfacher auf andere Microsoft Azure-Instanzen zurückgegriffen und umgestellt werden oder bei Neuerungen/Anpassungen der Kunden einfacher Testinstanzen bereitgestellt werden.
*'''Ausfallsicherheit''': <br>Sollten an irgendeiner Stelle Strörungen auftreten existiert nicht direkt ein Stillstand, sondern es sind nur Teilbereiche betroffen. Ebenfalls kann bei Störungen seitens HTK auch einfacher auf andere Microsoft Azure-Instanzen zurückgegriffen und umgestellt werden oder bei Neuerungen/Anpassungen der Kunden einfacher Testinstanzen bereitgestellt werden.
*'''Updates/Wartbarkeit''': <br>Bei notwendigen Updates ist nicht direkt die komplette Schnittstelle betroffen, sondern lediglich Teilbereiche. Dies minimiert die Risiken von Fehlern und erleichtert das Update einzelner Teilbereiche des OmniSellers.
*'''Updates/Wartbarkeit''': <br>Bei notwendigen Updates ist nicht direkt die komplette Schnittstelle betroffen, sondern lediglich Teilbereiche. Dies minimiert die Risiken von Fehlern und erleichtert das Update einzelner Teilbereiche des OmniSellers.
Zeile 9: Zeile 10:
=== Installation/Update ===
=== Installation/Update ===
Das Setup ist einfach gestaltet und muss lediglich durchgeklickt werden.<br>Der Dienst erkennt automatisch andere installierte OmniSeller-Dienste und bedient sich an deren Konfiguration (z.B. aktive Portale, Datenbank-Verbindung etc.)
Das Setup ist einfach gestaltet und muss lediglich durchgeklickt werden.<br>Der Dienst erkennt automatisch andere installierte OmniSeller-Dienste und bedient sich an deren Konfiguration (z.B. aktive Portale, Datenbank-Verbindung etc.)
====  ====
==== Schritt 1 ====
==== Schritt 0 (bei Update) ====
Im Task-Manager prüfen, ob der Dienst bzw. andere OmniSeller Dienste auch auf dem Server installiert sind, auf dem man das Setup ausführen möchte.
im Task-Manager prüfen, ob der Dienst bzw. andere OmniSeller Dienste auch auf dem Server installiert sind, auf dem man das Setup ausführen möchte.


[[file:img1753818124185.png|500px|frameless]]
[[file:img1753818124185.png|500px|frameless]]
==== Schritt ====
==== Schritt ====
Das Setup mit Admin-Rechten starten und die&nbsp; Sprache auswählen:
Das Setup mit Admin-Rechten starten und die&nbsp; Sprache auswählen:


Zeile 20: Zeile 20:


-&gt; OK drücken
-&gt; OK drücken
==== Schritt 2 ====
==== Schritt 3 ====
[[file:img1753815292081.png|500px|frameless]]
[[file:img1753815292081.png|500px|frameless]]


-&gt; Installieren drücken
-&gt; Installieren drücken
==== Schritt 3 ====
warten bis Installation abgeschlossen ist<br>
[[file:img1753849423643.png|500px|frameless]]
==== Schritt 4 ====
==== Schritt 4 ====
warten bis Installation abgeschlossen ist<br>[[file:img1753849423643.png|500px|frameless]]
==== Schritt 5 ====
[[file:img1753816390316.png|500px|frameless]]
[[file:img1753816390316.png|500px|frameless]]


-&gt; Fertigstellen drücken
-&gt; Fertigstellen drücken
==== Schritt5 ====
==== Schritt 6 ====
im TaskManager prüfen, ob der Dienst nach dem Setup auch wieder den Status "wird ausgeführt" hat und somit läuft.
im TaskManager prüfen, ob der Dienst nach dem Setup auch wieder den Status "wird ausgeführt" hat und somit läuft.


Zeile 64: Zeile 62:
*IP-Adresse: 13.69.68.5
*IP-Adresse: 13.69.68.5
*ausgehender Port: 443
*ausgehender Port: 443
*Die Azure-Instanz hat je nach Auslastung mehrere ausgehende IP-Adressen die dann wiederum auf Seite der Webshops freigegeben sein sollten.&nbsp;<br>Anbei eine Auflistung relevanter IP-Adressen:<br>- 13.69.68.5<br>- 13.95.87.96<br>- 13.95.138.60<br>- 13.95.138.69<br>- 13.95.138.205<br>- 13.95.139.104<br>- 13.95.140.35<br>- 13.95.142.254<br><br><br>
*Die Azure-Instanz hat je nach Auslastung mehrere ausgehende IP-Adressen die dann wiederum auf Seite der Webshops freigegeben sein sollten.&nbsp;<br>Anbei eine Auflistung relevanter IP-Adressen:<br>- 13.69.68.5<br>- 13.95.87.96<br>- 13.95.138.60<br>- 13.95.138.69<br>- 13.95.138.205<br>- 13.95.139.104<br>- 13.95.140.35<br>- 13.95.142.254<br><br>


=== Releases ===
=== Releases ===
Zeile 91: Zeile 89:
| style="width: 7.9626%; height: 28px;" |
| style="width: 7.9626%; height: 28px;" |
[http://www.omniseller-ftp.de/OmniSellerOrdersService/Releases/OmniSellerOrdersService_Setup_1.2.0.exe download]
[http://www.omniseller-ftp.de/OmniSellerOrdersService/Releases/OmniSellerOrdersService_Setup_1.2.0.exe download]
|-
| style="width: 4.3397%; text-align: center;" | 1.1.0
| style="width: 5.27464%; text-align: center;" | -
| style="width: 77.2653%;" |
*inoffizielles Beta Release welches bei Pilot-Kunden getestet und nachoptimiert wurde
| style="width: 7.9626%;" | <br>
|}
|}
1.339

Bearbeitungen

Navigationsmenü