OmniSeller:Attributsverwaltung: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
<div class="mw-parser-output"><div class="mw-parser-output"><div class="mw-parser-output"><div class="mw-parser-output"><div class="mw-parser-output"><div class="mw-parser-output">
<div class="mw-parser-output"><div class="mw-parser-output"><div class="mw-parser-output"><div class="mw-parser-output"><div class="mw-parser-output"><div class="mw-parser-output"><div class="mw-parser-output"><div class="mw-parser-output">
Die Attributsverwaltung ist im OmniSeller eines der mächtigsten Werkzeuge zur Pflege von Artikeldaten. Der folgende Beitrag liefert Informationen wie diese gepflegt werden müssen, um das gewünschte Resultat zu erzielen.
Die Attributsverwaltung ist im OmniSeller eines der mächtigsten Werkzeuge zur Pflege von Artikeldaten. Der folgende Beitrag liefert Informationen wie diese gepflegt werden müssen, um das gewünschte Resultat zu erzielen.
<div class="mw-parser-output">&nbsp;</div>  
<div class="mw-parser-output">&nbsp;</div>  
Zeile 18: Zeile 18:
Drückt man nun auf "Neues Set hinzufügen erscheint folgender Dialog:
Drückt man nun auf "Neues Set hinzufügen erscheint folgender Dialog:


[[File:AttributSet anlegen.png|upright]]
[[File:AttributSet anlegen.png|upright|AttributSet anlegen.png]]


Wählt man nun auf der linken Seite ein bereits existierendes Attribut-Set aus, kann man dieses editieren.
Wählt man nun auf der linken Seite ein bereits existierendes Attribut-Set aus, kann man dieses editieren.
<div><span style="color:#e74c3c;">1: Hier kann man ein Namen für das neue Attribut-Set erstellen, bzw den Namen eines bereits existierenden Attribut-Sets verändern.</span></div> <div><span style="color:#27ae60;">2: Hier kann man eine Vorlage beim erstellen eines Attribut-Sets wählen. Alle Attribute, die in dem Vorlage Set sind werden automatisch auch in das neue Set übernommen.</span></div> <div><span style="color:#2980b9;">3: Man kann Attribut-Sets sichtbar, bzw unsichtbar schalten. Dies dient der Übersicht, wenn&nbsp;viele&nbsp;Attribut-Sets existieren bzw manche Sets zur Zeit einfach nicht benötigt werden. Ebenfalls kann man hier auch einstellen, ob das Set ebenfalls eine Vorlage für neue Sets sein darf.&nbsp; Der letzte Punkt betrifft bereits gepflegte Attribute (z.B. andere Sprachbezeichnungen), die nicht den Status "global"&nbsp;haben. Hier kann man einstellen ob diese Attribute auch sämtliche Inhalte beim kopieren übernehmen sollen oder nicht. Mehr zu globalen Attributen finden Sie unter {hier noch Link dazu einfügen}.</span></div>  
<div><span style="color:#e74c3c;">1: Hier kann man ein Namen für das neue Attribut-Set eintragen, bzw den Namen eines bereits existierenden Attribut-Sets verändern.</span></div> <div><span style="color:#27ae60;">2: Hier kann man eine Vorlage beim erstellen eines Attribut-Sets wählen. Alle Attribute, die in dem Vorlage Set sind werden automatisch auch in das neue Set übernommen.</span></div> <div><span style="color:#2980b9;">3: Man kann Attribut-Sets sichtbar, bzw unsichtbar schalten. Dies dient der Übersicht, wenn&nbsp;viele&nbsp;Attribut-Sets existieren bzw manche Sets zur Zeit einfach nicht benötigt werden. Ebenfalls kann man hier auch einstellen, ob das Set ebenfalls eine Vorlage für neue Sets sein darf.&nbsp; Der letzte Punkt betrifft bereits gepflegte Attribute (z.B. andere Sprachbezeichnungen), die nicht den Status "global"&nbsp;haben. Hier kann man einstellen ob diese Attribute auch sämtliche Inhalte beim kopieren übernehmen sollen oder nicht. Mehr zu globalen Attributen finden Sie unter {hier noch Link dazu einfügen}.</span></div>  
== Attribute ==
== Attribute ==


=== Allgemeine Informationen ===
=== Allgemeine Informationen ===
will man ein Attribut erstellen oder bearbeiten dann landet man in folgendem Dialog:
[[File:AttributForm.png|upright|AttributForm.png]]
<div>1: Hier werden grundlegende Eigenschaften festgelegt:</div>
*Name:&nbsp; Der technische Name des Attributs;&nbsp;so wird dieses auch in den jeweiligen Shopsystemen angelegt. Da nicht alle Shopsysteme Sonderzeichen und Umlaute akzeptieren sind diese bei den technischen Namen blockiert.
*Bezeichnung: Die Beschreibung des Attributs; so wird dieses Attribut dann auch im Frontend angezeigt werden. Umlaute und Sonderzeichen sind hier erlaubt. Durch ändern der Sprache können diese auch in anderen Sprachen angelegt werden. So wird z.B. aus "Farbe" für Deutsch ein "Color" für Englisch.
*Typ: Hier kann ausgewählt werden, um welchen Attributs-Typ es sich handelt


=== Varianten ===
=== Varianten ===
Zeile 33: Zeile 41:


&nbsp;
&nbsp;
<div class="mw-parser-output">&nbsp;</div> <div class="mw-parser-output">&nbsp;</div> </div> </div> </div> </div> </div> </div>
<div class="mw-parser-output">&nbsp;</div> <div class="mw-parser-output">&nbsp;</div> </div> </div> </div> </div> </div> </div> </div> </div>
1.339

Bearbeitungen

Navigationsmenü