OmniBelegService:Installation: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 5: Zeile 5:


=== Berechtigungen ===
=== Berechtigungen ===
Da wir durch das Setup einen Dienst installieren und Dateien kopieren bzw. tauschen braucht der ausführende Windows-Benutzer entsprechende Berechtigungen zum Ausführen des Setups.
Da wir durch das Setup einen Dienst installieren und Dateien kopieren bzw. tauschen braucht der ausführende Windows-Benutzer entsprechende Berechtigungen zum Ausführen des Setups
 
[[Datei:OmniBelegService Setup 1.png|rahmenlos]]
[[Datei:OmniBelegService Setup 1.png|rahmenlos]]


Zeile 69: Zeile 70:
Falls dieser sichtbar ist sollte hier einmal geprüft werden, ob es fehlerhafte Skripte gab.
Falls dieser sichtbar ist sollte hier einmal geprüft werden, ob es fehlerhafte Skripte gab.


Fehlerhafte Skripte erkennt man daran, dass diese ein rotes statt grünes oder graues Icon haben.
Fehlerhafte Skripte erkennt man daran, dass diese ein rotes statt grünes oder graues Icon haben.  
[[Datei:OmniBelegService Setup 8.png|rahmenlos|700x700px]]Hinweis: Bei fehlerhaften Skripten gibt es keine Gewährleistung, dass der Dienst einwandfrei funktioniert!  
 
[[Datei:OmniBelegService Setup 8.png|rahmenlos|700x700px]]  
 
Hinweis: Bei fehlerhaften Skripten gibt es keine Gewährleistung, dass der Dienst einwandfrei funktioniert!  


Nach der Prüfung kann dieses Fenster einfach mit dem Kreuz oben in der Ecke geschlossen werden.
Nach der Prüfung kann dieses Fenster einfach mit dem Kreuz oben in der Ecke geschlossen werden.
Zeile 78: Zeile 82:


Im Anschluss noch einmal überprüfen ob der Windows-Dienst aktiv ist. Bei Neuinstallation dann zuerst die Konfiguration ausführen.
Im Anschluss noch einmal überprüfen ob der Windows-Dienst aktiv ist. Bei Neuinstallation dann zuerst die Konfiguration ausführen.


[[Datei:OmniBelegService Setup 9.png|rahmenlos|700x700px]]
[[Datei:OmniBelegService Setup 9.png|rahmenlos|700x700px]]
1.266

Bearbeitungen

Navigationsmenü