374
Bearbeitungen
SiS (Diskussion | Beiträge) |
SiS (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
<div class="mw-parser-output"><div class="mw-parser-output"><div class="mw-parser-output"><div class="mw-parser-output"><div class="mw-parser-output"><div class="mw-parser-output"><div class="mw-parser-output"><div class="mw-parser-output"> | <div class="mw-parser-output"><div class="mw-parser-output"><div class="mw-parser-output"><div class="mw-parser-output"><div class="mw-parser-output"><div class="mw-parser-output"><div class="mw-parser-output"><div class="mw-parser-output">{{DISPLAYTITLE:Shopware 6 Tipps und Tricks}} | ||
{{DISPLAYTITLE:Shopware 6 Tipps und Tricks}} {{#invoke:Infobox|ShowInfoBoxOmniSeller}} | {| class="mw-capiunto-infobox" cellspacing="3" | ||
|+ OmniSeller | |||
|- | |||
| class="mw-capiunto-infobox-spanning" colspan="2" | [https://wiki.htk.de/Datei:OmniSeller-Logo_gruen_basket_300x206.png ]<br><div>OmniSeller Logo 2020</div> | |||
|- | |||
! class="mw-capiunto-infobox-label" scope="row" | App-Name | |||
| [https://wiki.htk.de/OmniSeller:Hauptseite OmniSeller] | |||
|- | |||
! class="mw-capiunto-infobox-label" scope="row" | Hersteller | |||
| HTK GmbH & Co. KG | |||
|- | |||
! class="mw-capiunto-infobox-label" scope="row" | Webseite | |||
| [http://www.omniseller.de/ http://www.omniseller.de] | |||
|- | |||
! class="mw-capiunto-infobox-label" scope="row" | | |||
| | |||
|- | |||
! class="mw-capiunto-infobox-label" scope="row" | | |||
| [https://wiki.htk.de/OmniSeller:Systemvoraussetzungen Systemvoraussetzungen] | |||
|} | |||
{{#invoke:Infobox|ShowInfoBoxOmniSeller}} | |||
== Shopware 6 Kundenpreisgruppe hinterlegen == | == Shopware 6 Kundenpreisgruppe hinterlegen == | ||
Für die korrekte Darstellung der Kundengruppenpreise in Shopware müssen Sie die Kundengruppe einmal im Shopware Backend angelegt haben und damit das Shopware auch korrekt anzeigen kann müssen Sie einmal eine Regel mit gleichen Namen anlegen („Rule Builder“). | Für die korrekte Darstellung der Kundengruppenpreise in Shopware müssen Sie die Kundengruppe einmal im Shopware Backend angelegt haben und damit das Shopware auch korrekt anzeigen kann müssen Sie einmal eine Regel mit gleichen Namen anlegen („Rule Builder“). | ||
Zeile 6: | Zeile 26: | ||
1. Kundengruppe anlegen | 1. Kundengruppe anlegen | ||
[[File:sw1.png|thumb|none]] | |||
2. Rule Builder einstellen | 2. Rule Builder einstellen | ||
[[File:sw2.png|thumb|none]] | |||
3. Preislogik einstellen | 3. Preislogik einstellen | ||
[[File:sw3.png|thumb|none]] | |||
4. Preis im Artikel hinterlegen und nach „Upload“ (PIM) 1-3 Minuten warten und Ergebnis im Backend prüfen | 4. Preis im Artikel hinterlegen und nach „Upload“ (PIM) 1-3 Minuten warten und Ergebnis im Backend prüfen | ||
[[File:sw4.png|thumb|none]] | |||
== Shopware 6 Zusatzfelder mit Omniseller verbinden == | == Shopware 6 Zusatzfelder mit Omniseller verbinden == | ||
1. Um ein Zusatzfeld zu erstellen, gehen wir im Shopware Backend unter Einstellungen - | 1. Um ein Zusatzfeld zu erstellen, gehen wir im Shopware Backend unter Einstellungen -> Reiter System -> auf den Punkt Zusatzfelder. | ||
[[File:Bild_2022-09-20_093320953.png|thumb|none]] | [[File:Bild_2022-09-20_093320953.png|thumb|none]] | ||
Zeile 42: | Zeile 62: | ||
[[File:Bild_2022-09-20_094256381.png|thumb|none]] | [[File:Bild_2022-09-20_094256381.png|thumb|none]] | ||
'''Option A:''' Wichtig der Name = der technische Name den wir in Shopware 6 dem Zusatzfeld zugewiesen haben. Bez. = Länge, Typ = Text, Listentyp = Text Field (Komma getrennt), Klasse = SW_Freitext, Gruppe = Freitextfelder - | '''Option A:''' Wichtig der Name = der technische Name den wir in Shopware 6 dem Zusatzfeld zugewiesen haben. Bez. = Länge, Typ = Text, Listentyp = Text Field (Komma getrennt), Klasse = SW_Freitext, Gruppe = Freitextfelder -> dann auf Speichern. | ||
[[File:Bild_2022-09-20_094321027.png|thumb|none]] | [[File:Bild_2022-09-20_094321027.png|thumb|none]] | ||
Zeile 59: | Zeile 79: | ||
Damit sieht die Darstellung auf der Shopseite wie folgt aus: | Damit sieht die Darstellung auf der Shopseite wie folgt aus: | ||
[[File:Bild_2022-09-20_094859547.png|thumb|none]] | [[File:Bild_2022-09-20_094859547.png|thumb|none]] | ||
== Steuerung des Erscheinungsdatums für Lieferzeitangaben in Shopware 6 == | |||
Der Wiki-Eintrag beschreibt eine Funktion, die es ermöglicht, das "Erscheinungsdatum" eines Produkts in Shopware 6 zu steuern, um die Lieferzeitangabe automatisch zu verändern, wenn kein Bestand vorhanden ist. Diese Funktion kann für Shopware 6 implementiert werden, um eine präzise Lieferzeitangabe für Kunden bereitzustellen. | |||
=== Funktionsweise: === | |||
<p>Wenn die Funktion aktiviert ist und kein verfügbarer Bestand mehr in der Sage 100 ERP vorhanden ist, jedoch bestätigte Liefertermine im Einkauf vorliegen, wird das früheste Datum einer bestätigten Bestellposition genommen. Dieses Datum muss gewährleisten, dass die offene Verkaufsmenge bis zu diesem Zeitpunkt gedeckt werden kann. Anders ausgedrückt: Die Funktion wählt nicht zwangsläufig das Datum der ersten Bestellung, sondern das Datum einer nächsten Bestellung, mit der der Bedarf gedeckt wird. Im PIM Client wird das dafür vorgesehene Feld automatisch aktualisiert. </p> | |||
=== Anzeige im Shopware 6 Storefront: === | |||
<p>Shopware zeigt das "Erscheinungsdatum" und entsprechende Lieferzeitangaben nur dann an, wenn kein Bestand vorhanden ist. Wenn das Produkt auf Lager ist, wird es als verfügbar angezeigt, was logisch und kundenfreundlich ist. </p> | |||
=== Hinweis für Shopbetreiber: === | |||
<p>Um diese Funktion in Shopware 6 zu nutzen, muss sie aktiviert und konfiguriert werden. Die Steuerung des Erscheinungsdatums ermöglicht eine präzisere Kommunikation der Lieferzeitangaben an die Kunden, in Situationen, in denen kein Lagerbestand vorhanden ist. </p><p>Diese Lösung bietet Shopbetreibern die Möglichkeit, ihren Kunden genaue und zuverlässige Informationen über die Verfügbarkeit von Produkten zu liefern, was zu einer verbesserten Kundenzufriedenheit und einem positiven Einkaufserlebnis führt. </p></div></div></div></div></div></div></div></div> |